Bei unserer Patientin (ohne Diuretika, ohne Hyperglykämie oder Hyperlipidämie) liegt ein SIADH vor (dies geht aus der erweiterten Analyse im Urin hervor: Osmo im Urin > 100 mosmol/kg, Natrium im Urin > 30 mmol/liter). Mit der Gabe von 0.9% NaCl wird in dieser Situation die Hyponatriämie verschlimmert: da renal der Urin nicht adäquat verdünnt wird, erfolgt eine zunehmende Retention des angebotenen Volumens bei gleichzeitiger Ausscheidung des Natriums – die Trinkmengenrestriktion ist in dieser Situation der erste Schritt. Hochprozentiges NaCl sollte nur bei schweren Symptomen eingesetzt werden.

Engramme:
- Eine Hyponatriämie im Rahmen eines SIADH wird durch Gabe von 0.9% NaCl verschlechtert
- Trinkmengenrestriktion ist der erste Schritt zur Therapie des SIADH
- Die Abklärung einer Hyponatriämie erfolgt (nach Ausschluss Diuretika und Hyperlipidämie, Hyperglykämie) mittels Osmo und Natrium im Urin