Autor: Lars C. Huber

Lars C. Huber ist Internist und Pneumologe. Als Kaderarzt war er im Spital Lachen und im UniversitätsSpital Zürich tätig. Heute leitet Lars C. Huber das Departement Innere Medizin im Stadtspital Waid & Triemli und ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Standort Triemli in Zürich.
Splinterhämorrhagie

Splinterhämorrhagie

Eine infektiöse Endokarditis kann verschiedene systemische Manifestationen haben. Sie sind hier quantitativ zusammengefasst: Splinterhämorrhagien sind dabei insgesamt relativ selten: Heute werden Splinter in weniger als 10% aller Endokarditis-Fälle...

Statistik II

Statistik II

Statistische Eponyme: Herkunft, Bedeutung, Relevanz Diese schöne Übersicht erklärt vier statistische Prinzipien: einfach, mit Beispielen unterlegt und in den historischen Kontext gestellt.   Der Hawthorne-Effekt: oft im letzten Journal...

Statistik I

Statistik I

A p value is no substitute for a brain (anonymous) Dieses gut verständliche Pamphlet setzt ein paar gute Engramme zu wichtigen statischen Prinzipien. Es ist nicht mehr ganz druckfrisch, aber durchaus hilfreich bei der Interpretation von...

CRP und Lupus

CRP und Lupus

Die Konklusion aus diesen Vintage-Papers ist auch heute noch gültig: Das CRP ist kein guter Marker für die Krankheitsaktivität bei Patient*Innen mit systemischem Lupus erythematodes (SLE). „The present study indicates that SLE patients with...

Adipositas & Lungendruck

Adipositas & Lungendruck

Die pulmonale Hypertonie ist keine eigene Krankheit: sie ist vielmehr Sammelbegriff einer Vielzahl von Entitäten, welche in einer Steigerung des Lungendruckes münden können. Die WHO fasst diese Krankheiten in fünf grossen klinischen und...

Lungenfunktion & Herzinsuffizienz

Lungenfunktion & Herzinsuffizienz

Eine Story in mehreren Akten Asthma cardiale Bei einer akuten kardialen Dekompensation ist die forcierte Einsekundenkapazität (FEV1) vermindert. Pathophysiologisch stehen peribronchiale Kongestion und Bronchialwandoedem im Vordergrund. Klinisch und...

To treat or not to treat

To treat or not to treat

Die klinische Relevanz von isolierten subsegmentalen Lungenembolien (subsegmental pulmonary embolism, SSPE) ist unklar: handelt es sich um Nebenprodukte einer (zu) guten diagnostischen Modalität? Oder sind es Ereignisse mit echtem Krankheitswert...

Einer Anämie auf der Spur

Einer Anämie auf der Spur

Vignette Auf der Visite wird ein 40-jähriger Patient mit neu diagnostizierter Leberzirrhose (Child C) besprochen. Anamnese und bisherige Abklärungen inkl. Leberbiopsie weisen auf eine äthyltoxische Genese hin. Klinisch zeigt sich eine akute...

Elisabeth Weber & Lars C. Huber