Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion stellt uns die Gabe von Kontrastmittel immer wieder vor Herausforderungen. Dies gilt sowohl für den Einsatz von Radiokontrast im Rahmen von CT-Untersuchungen oder angioinvasiven Eingriffen als...
Parallel zur vermehrten Nutzung von Computersystem und digitalen Krankengeschichten haben auch berufliche Unzufriedenheit und „Burnout-Rate“ der Ärzteschaft über die letzten Jahre zugenommen. Ein wesentlicher Faktor in dieser Entwicklung scheint...
„In conclusion it is clear that the general policy of non-intervention and outpatient management for spontaneous pneumothorax has been fully justified. It can be recommended with confidence for...
Vitamine dienen wie kaum eine andere Substanz als Projektionsfläche für unsere Gesundheit. Die Datenlage dazu rechtfertigt diese Rolle allerdings mitnichten – im Gegenteil. Dies gilt auch für den aktuell prominentesten Vertreter: das Vitamin D...
Medical Decision Making wird zunehmend von Richt- und Leitlinien geprägt. Zwar führt die konsequente Anwendung der Empfehlungen („recommendations“) zu einem verbesserten Outcome der Patienten – aber selbstredend gilt dies nur, wenn die...
Weltweit zeigt sich über die vergangenen Jahre eine kontinuierlich abnehmende Autopsierate. Die Gründe dazu sind vielfältig: die anfallenden Kosten, die Angst vor medikolegalen Folgen, die Fortschritte in Laboranalysen und bildgebenden Verfahren...
paper of the week – für einmal als Blütenlese aus der Tagespresse. Der Kommentar von Alain Niederer zur aktuellen Debatte über Rolle, Stellenwert und Limitationen von Algorithmen und künstlicher Intelligenz in der Medizin scheint mir sehr...
Mit ACE-Hemmern/ Sartanen, Calciumantagonisten und Thiaziden steht heute eine Vielzahl von verschiedenen (first-line) Antihypertensiva zur Verfügung. Wenig Klarheit besteht hingegen über Wirksamkeit und Sicherheitsprofil...
Die Pneumonie ist unverändert eines der „Highlights des Internisten“: sie ist häufig, sie ist mit relevanter Morbidität und Mortalität assoziiert und sowohl Diagnose und Behandlung sind mit einigen Unsicherheiten behaftet. „We hope that...
Im Rahmen einer Hospitalisation – mit Schmerzen, Installationen, Aufregung, Ungewissheit etc. – kommt es auch bei ambulant gut kontrollierten Blutdruckwerten häufig zu einer transienten Erhöhung der Blutdruckwerte. Ob eine Anpassung der...