COPD: 8 Essentials

COPD – in the clinic. Dieses Review gibt eine kondensierte Zusammenfassung der aktuellen Evidenz zu Diagnose und Behandlung eines unserer häufigsten Patientenkollektive.

Die für mich wichtigsten Punkte – essentiell für Diagnose und Therapie der COPD – sind im Folgenden aufgeführt:

  1. Zur Diagnosestellung genügt eine Lungenfunktion.
  2. Asymptomatische Patienten sollten nicht gescreent werden. Hinter die Empfehlung, a1-Antitrypsin bei jeder fixierten Atemwegsobstruktion zu bestimmen, möchte ich ein grosses Fragezeichen setzen. Don’t!
  3. Die COPD ist eine Systemkrankheit: bei bestätigter Diagnose sollten Komorbiditäten (Herzinsuffizienz, KHK, pulmonale Hypertonie, Osteoporose, Depression) regelmässig gesucht, ausgeschlossen, mitbehandelt werden
  4. Die Inhalationstherapie wird anhand von Symptomatik, Schweregrad und Exazerbationsrate etabliert (GOLD/ ABCD) – in der Regel LAMA > LAMA + LABA >> LAMA + LABA + ICS
  5. Inhalative Steroide sind bei Patienten mit hoher Exazerbationsfrequenz, konkomittantem Asthma und peripherer Eosinophilie von Nutzen. 
  6. Exazerbationen prompt mit systematischen Steroiden und – je nach Klinik (z.B. purulentes Sputum, CRP > 20mg/L) – mit Antibiotika behandeln. 
  7. Bei häufigen Exazerbationen ist zusätzlich eine Therapie mit einem Phosphodiesterase-4-Hemmer (Roflumilast) und/ oder immunmodulatorischen Makrolid zu überlegen. 
  8. Absoluter Nikotinstopp, prophylaktische Impfungen, pulmonale Rehabilitation und körperliche Aktivität sind bei allen Patienten empfohlen – Sauerstoff, interventionelle oder operative Emphysemchirurgie und Lungentransplantation in ausgewählten Fällen
Verfasst von:
Lars C. Huber

Lars C. Huber ist Internist und Pneumologe. Als Kaderarzt war er im Spital Lachen und im UniversitätsSpital Zürich tätig. Heute leitet Lars C. Huber das Departement Innere Medizin im Stadtspital Waid & Triemli und ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Standort Triemli in Zürich.

Alle Artikel anzeigen:
Verfasst von: Lars C. Huber

Elisabeth Weber & Lars C. Huber