Der diagnostische Prozess

Occam’s razor, Hickam’s dictum oder Sutton’s law? Der diagnostische Prozess steht im Zentrum der internistischen Tätigkeit. Anhand fünf Faustregeln diskutieren wir hier fallbasiert und praxisorientiert wichtige Engramme, Perlen und Fallstricke auf dem Weg zur Diagnose.

Diagnose ist Wissen über die Wahrscheinlichkeit einer Krankheit beim Patienten.

Prof. J. Steurer, Vierwaldstättersee Symposium 2021

Die Präsentation entspricht dem Vortrag, der im Rahmen der 35. Mediweek Davos am 5. Juli 2021 gehalten wurde.

Verfasst von:
Lars C. Huber

Lars C. Huber ist Internist und Pneumologe. Als Kaderarzt war er im Spital Lachen und im UniversitätsSpital Zürich tätig. Heute leitet Lars C. Huber das Departement Innere Medizin im Stadtspital Waid & Triemli und ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Standort Triemli in Zürich.

Alle Artikel anzeigen:
Verfasst von: Lars C. Huber

Elisabeth Weber & Lars C. Huber