Und dann visitieren wir eine Patientin mit „Beinödemen“ und versuchen gemeinsam einzugrenzen, was wohl die Ursache dieser lokalen Ödeme sein könnte. Einmal mehr geht es um Anamnese, Klinik und Untersuchung – die Farbe der Beine hilft bereits.


Was liegt hier vor? Tipp: Beachte die Füsse und Zehen sind ausgespart.
Es handelt sich um ein Lipödem:
– Füsse und Zehen sind ausgespart
– bei Druck keine Dellenbildung
– ubiquitär schmerzhaft
– weiss
Wir diskutieren die Differentialdiagnosen bei lokalen Unterschenkelödemen:

Wie sähe ein Lymphödem aus?
– Zehen mitbetroffen, sog. Kastenzehen
– Dellenbildung vorhanden
– positives Stemmerzeichen (gute Sensitivität, moderate Spezifität): die Haut lässt sich über den Zehen nicht abheben.
Und das Phlebödem wäre im Gegensatz dazu das „dicke blaue Bein“. Betroffen v.a. Unterschenkel und Knöchel. Hyperpigmentation.
Merke: Blau spricht für Phlebödem. Weiss für ein Lip- oder Lymphödem. Füsse und Zehen sind ausgespart beim Lipödem. Positives Stemmerzeichen bei Lymphödem.
Und noch zum Nachlesen und anschauen: Das Lipödem (das ja im engeren Sinn eigentlich kein Ödem darstellt)
Und eine schöne Zusammenfassung aller Ödemformen findet sich hier.