Diffuse Symptome: Hypo – was ?

Kurzer Besuch am Morgen früh auf dem Notfall: die Nachtärztin berichtet von einer Patientin, die mit diffusen Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Zittern seit einigen Stunden auf dem Notfall ist. In der Laboranalyse wurde eine Hypocalcämie entdeckt – könnte diese die Symptome erklären?! Ansonsten im Status, in der Blutentnahme keine richtungweisende Pathologien. Abgesehen davon sind die Beschwerden ja auch etwas diffus ..

Die Hypocalcämie war mit 1.82 mmil/liter (korrigiert) grenzwertig als schwer und als symptomatisch zu interpretieren und eine iv – Calcium – Substitution wurde eingeleitet. Die Ursachensuche der Hypocalcämie war auf den ersten Blick nicht ergiebig. Ergänzend bestellen wir Vitamin D, PTH und Magnesium im Labor nach. Dann ist die Geschichte schnell zu Ende erzählt – das Magnesium kam mit 0.08 mmol/liter deutlich zu tief zurück:

Was erwarten Sie in dieser Situation vom PTH?

Man könnte denken es sei normal … allerdings: ist ein so tief-normales PTH adäquat bei dieser deutlichen Hypokalzämie? Nein, denn eine Hypokalzämie sollte das PTH in die Höhe treiben um die Calcium Resorption zu steigern … PTH/ Calcium/ Vitamin D ein komplexer Mechanismus und dabei hat eben auch Magnesium seine Finger im Spiel.

Man kann sich merken und das ist hier wichtig: Magnesium beeinflusst nebst der Sekretion von PTH das Ansprechen der Niere und des Knochens auf das PTH. Das heisst eine Hypomagnesiämie führt zu einem eher tiefen PTH Spiegel und damit zu einer Hypokalzämie.

Diese Art der Hypokalzämie kann also nur korrigiert werden, wenn auch die Ursache korrigiert wird, das heisst Magnesium substituiert wird. Und nicht vergessen, es muss die Ursache der Hypomagnesiämie gesucht werden: bei unserer Patientin war es ein chronischer Verlust (Diarrhö seit Wochen) und die Einnahme von PPI.

Merke: die Ursachensuche einer Hypokalzämie braucht immer auch die Suche nach einer Hypomagnesiämie.

Länger und breiter erklärt und schön illustriert: https://medicalforum.ch/de/detail/doi/smf.2021.08597

Verfasst von:
Elisabeth Weber

Elisabeth Weber ist seit dem Studium der Medizin als Spitalinternistin tätig. Als Kaderärztin war sie am UniversitätsSpital Zürich, Spital Männedorf und am Stadtspital Waid und Triemli tätig. Seit Mai 2020 ist sie Chefärztin der Klinik Innere Medizin Standort Waid.

Alle Artikel anzeigen:
Verfasst von: Elisabeth Weber

Elisabeth Weber & Lars C. Huber