An den Typhus und die damit verbundene relative Bradykardie kann ich mich aus dem Studium erinnern und habe diese auch schon mal bei einer Patientin beobachtet. Aber bereits beim Paratyphus war ich mir unsicher, ob es dieses Phänomen auch gibt. Nun stolpere ich aber über Literatur und lese noch 1000 andere Gründe: Legionellen, Malaria, Drug fever, Zerebrale Erkrankung …
Der Erstbeschreiber dieses Phänomens war Jean Charles Faget – geboren 1818 in New Orleans. Beschrieben hat er diese Beobachtung bei an Yellow fever erkrankten Patienten.
Faget Sign: Klein aber fein – wie ein vielfach unbeachtetes klinisches Zeichen weiterhelfen kann. Ich werde mich achten.

Darüber bin ich gestolpert und damit habe ich meine Bibliothek ergänzt.