Kaffee – Koffein – Gesundheit

Neue Daten, unveränderte Konklusion: Kaffee ist auch gemäss dieser aktuellen Übersichtsarbeit in moderaten Dosen (2-5 Tassen/ Tag) gesund. 

Quelle: www.pexels.com

Das Wichtigste daraus in Kürze:

  • die am besten untersuchten Effekte von Kaffee werden über Koffein vermittelt. Eine Tasse Kaffee enthält ca. 100-200mg Koffein (Letalitätsdosis ca. 10g)
  • der Metabolismus von Koffein kann durch verschiedene Faktoren und Medikamente beeinflusst sein (e.g. Nikotin erhöht, orale Kontrazeption und Schwangerschaft inhibieren den Abbau signifikant)
  • das kardiovaskuläre Risiko inkl. Vorhofflimmern wird durch Koffein nicht erhöht. Das Lipidprofil verändert sich je nach Zubereitungsart unterschiedlich (Filterkaffee führt zu einer Abnahme, Kapselkaffee zu einer Zunahme des Serumcholesterins)
  • Kaffee hat einen leicht diuretischen Effekt – hat aber auf die Gesamtflüssigkeitsbilanz keinen relevanten Effekt (d.h. auch koffeinhaltige Getränke müssen in der Bilanz zugeführter Getränke berücksichtigt werden)
  • grosse Beobachtungsstudien finden einen all-cause Mortalitätsbenefit und ein vermindertes Auftreten von verschiedenen chronischen Krankheiten bei Kaffeetrinkern.

Verfasst von:
Lars C. Huber

Lars C. Huber ist Internist und Pneumologe. Als Kaderarzt war er im Spital Lachen und im UniversitätsSpital Zürich tätig. Heute leitet Lars C. Huber das Departement Innere Medizin im Stadtspital Waid & Triemli und ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin am Standort Triemli in Zürich.

Alle Artikel anzeigen:
Verfasst von: Lars C. Huber

Elisabeth Weber & Lars C. Huber