
Dyspnoe, Thoraxschmerzen, Husten, Sputum, Wheezing… Auch beim Vorliegen pulmonaler Beschwerden und Zeichen sind Anamnese und klinischer Status der wichtigste Schlüssel zur Diagnose: sie schränken den Fächer an möglichen Diagnosen ein und definieren – immer anhand der jeweiligen Vortestwahrscheinlichkeit – welche weiteren Untersuchungen und Tests verordnet werden sollten.
Hier diskutieren wir in grossen Schubladen den groben theoretischen Hintergrund pulmonaler Leitsymptome und ihre Differentialdiagnosen. Anhand von praktischen Übungsbeispielen aus dem Spitalalltag setzen wir das Ganze dann in einen klinischen Kontext.