Q12: Sauer – warum bloss?

Ein 69jähriger Patient ist über das Wochenende auf Ihre Station eingetreten – ein Diabetes mellitus ist bekannt. Zugewiesen wurde der Patient aufgrund einer auffälligen Hypotonie und akuter Verschlechterung der Nierenfunktion. In der BGA bei Eintritt fiel eine Azidose (pH 7.30, Bic 23 mEq/l) mit erhöhtem Laktat (6 mmol/l) auf – unter Hydrierung und Gabe von Antibiotika (bei bestätigtem Harnwegsinfekt) besserte sich die Nierenfunktion rasch und in der BGA vom Montag ist keine Azidose mehr nachzuweisen. Auf der Visite werden nun die Differentialdiagnosen der Azidose bei Eintritt diskutiert – was könnte dahinter stecken? Wie gehen wir systematisch vor, um die Ursache der Azidose zu eruieren?

aBGA: Na 137 mmol/l, Cl 100mEq/l, Bic 23 mEq/l, pO2 10 kPa, pCO2 4.4 kPa

Verfasst von:
Elisabeth Weber

Elisabeth Weber ist seit dem Studium der Medizin als Spitalinternistin tätig. Als Kaderärztin war sie am UniversitätsSpital Zürich, Spital Männedorf und am Stadtspital Waid und Triemli tätig. Seit Mai 2020 ist sie Chefärztin der Klinik Innere Medizin Standort Waid.

Alle Artikel anzeigen:
Verfasst von: Elisabeth Weber

Elisabeth Weber & Lars C. Huber