In Ihrem Dienst auf der Notfallstation wird ein 78-jähriger Patient mit paroxysmaler nächtlicher Dyspnoe, Husten, subfebrilen Temperaturen zugewiesen. Fremdanamnestisch hat über die letzten Tage ein oberer Atemwegsinfekt bestanden, vorbekannt ist eine arterielle Hypertonie und ein Vorhofflimmern. Vor einigen Jahren ist ein Eingriff am Herzen durchgeführt worden. Mehr ist nicht in Erfahrung zu bringen.
In der Untersuchung findet sich sich ein tachydyspnoischer Patient, wach, gestresst, KT 38.2°C, BD 110/68, P 112 unregelmässig, AF 26, sO2 90% unter 4L O2. Leise HT, 3/6-Systolikum mit pm über Aorta und Mitralis. Grobblasige RG Lunge rechts (Auskultation von ventral). Peripherie kühl, geringe Knöchelödeme bds. Im EKG zeigt sich das bekannte Vorhofflimmern, keine Hinweise für eine Ischämie.
BB Hb 11.2g/dl, Lc 15G/L, Tc 350 G/L. Eos 0.1G/L. CRP 237mg/L, Na 135umol/l, K 3.7umol/l, Krea 150umol/l, ALT 60U/L.
Im Röntgenbild zeigt sich folgender Befund:

Was sind Ihre differentialdiagnostischen Überlegungen? Welches die nächste Schritten? Formulieren Sie unter Berücksichtigung aller Ihnen hier zur Verfügung stehenden Informationen eine Vortestwahrscheinlichkeit.