Ein 78jähriger Patient wurde vor 6 Tagen – zum ersten Mal in seinem Leben – hospitalisiert aufgrund einer Pneumonie und kardialer Dekompensation. Aus der persönlichen Anamnese ist ein Diabetes und eine Hypertonie bekannt.
Der Blutdruck ist gut eingestellt (Enalapril) und die Blutzuckerwerte unter Metformin akzeptabel. Die Pneumonie wird mit Co-Amoxicillin behandelt und unter Furosemid konnte eine rasche Rekompensation erreicht werden. Eine Blutbildkontrolle inklusive Handdifferenzierung am 6. Tag zeigt eine neue Thrombocytopenie von 75 G/l (bei Eintritt: 234 G/l), die Leukocyten sind normwertig, ebenso zeigt sich der Hämoglobinwert stabil und in der Handdifferenzierung wird keine Auffälligkeit gemeldet.
Auf der Visite macht der Assistenzarzt die Oberärztin auf die neue Tc-Penie aufmerksam und es werden Differentialdiagnosen diskutiert. Welche DD kennen Sie? Die Pflege berichtet zudem über einen neuen Hautausschlag mit «grossen roten Flecken» an den Oberschenkeln. Das weitere Vorgehen wird festgelegt: Es wird entschieden sofort eine nochmalige Blutentnahme zu initiieren. Was wird bestimmt und warum? Sollen die Medikamente bis die Resultate da sind unverändert weitergegeben werden, ersetzt oder pausiert werden? Nach welchen Medikamenten sollte das Kardex des Patienten explizit durchforstet werden?