Dyspnoe ist häufig – fast die Hälfte aller Patient*Innen über 65 Jahre gibt zu einem gewissen Grad Dypsnoe an. Meistens besteht mehr als eine Ursache für Atemnot. Herzinsuffizienz und chronisch-obstruktive Lungenkrankheit (COPD), jeweils...
Dyspnoe, Thoraxschmerzen, Husten, Sputum, Wheezing… Auch beim Vorliegen pulmonaler Beschwerden und Zeichen sind Anamnese und klinischer Status der wichtigste Schlüssel zur Diagnose: sie schränken den Fächer an möglichen Diagnosen ein und...
In Ihrem Dienst auf der Notfallstation wird ein 78-jähriger Patient mit paroxysmaler nächtlicher Dyspnoe, Husten, subfebrilen Temperaturen zugewiesen. Fremdanamnestisch hat über die letzten Tage ein oberer Atemwegsinfekt bestanden, vorbekannt ist...